
Inspiration als Treibstoff für die Unternehmensentwicklung.
Reinhard Schauer von „Bergles & Schauer GaLaBau“ resümiert: „Es geht nicht darum, den Weg eines anderen Unternehmens zu kopieren, vielmehr wollen wir aus den Erfahrungen anderer lernen und Inspirationen für die eigene Weiterentwicklung gewinnen.“ Anfang Februar bin ich mit einer Gruppe von 13 Unternehmern* auf Reisen gegangen. Allesamt Mitglieder des Netzwerk Gärten e.V. Gemeinsam mit Sandra Kaiser, der Begleiterin des Netzwerks, stellte ich die Inspirationsreise in den Süden

Warum sollte man überhaupt auf Führungskräfte verzichten?
Vorweg: Ich bin nicht kategorisch gegen Hierarchie. Wenn ich in diesem Zusammenhang von Führungskräften spreche, dann spreche ich in erster Linie von formalen Führungskräften. Sprich Menschen, denen ein Stück Papier mit einem Titel dazu verhilft über andere Menschen Macht ausüben zu können. Anlass für diesen Artikel ist die intensive Diskussion mit einem Leser meines letzten Buches „Chef sein? Lieber was bewegen. Warum wir keine Führungskräfte mehr brauchen!“. Der Leser ist G

Innovationen werden erst durch ihre Umsetzung relevant 4/4
Im letzten Beitrag sind wir anhand eines praktischen Beispiels auf die Bedeutung der Sozialen Innovation für den Mittelstand eingegangen. Wie angekündigt werden wir dieses Mal die relevanten Aspekte, die sich aus dem Beispiel ergeben, näher beleuchten. Wir erinnern uns. Eine Mitarbeiterin hatte einen Kunden, der sich nicht zum Kauf entschließen konnte, ohne die Produkte gesehen zu haben. Der Weg zur Ausstellung war zu weit. Deshalb schien der Auftrag verloren. Allerdings nich

Überlastet die Agilitäts-Lok die Organisation?
Gibt es noch jemanden, der heutzutage nicht über Agilität spricht? Bringen Scrum, Holacracy, Management 3.0 – um einige zu nennen – die heile Welt in unsere Firmen? Was versprechen sich die Unternehmer und was wünschen sich die Mitarbeiter? Auf einer Abendveranstaltung in München stellt Gebhard die Geschichte und Erkenntnisse von seinem Kunden Heiler vor. Die Firma arbeitet seit über einem Jahr ohne formale Führungskräfte. Solche Fallbeispiele ziehen Menschen an, die mehr Agi

Wer geht auf Perspektivreise?
Ursula ist seit über zehn Jahren mittelständische Geschäftsführerin: Wir Unternehmer sind heute keinesfalls zu beneiden. Wir sehen uns mit großen Unsicherheiten konfrontiert. Märkte ändern sich grundlegend, bevor wir den aktuellen Status verstehen. Alle Welt spricht von digitalen Geschäftsmodellen. Doch keiner weiß so genau, was das eigentlich ist. Mehr Menschen generieren jeden Tag mehr Daten. Maurer in Deutschland konkurrieren mit 3D-Gebäudedruckern aus China. Gleichzeitig